logo

The Beauty of Greenland

Im Juli dieses Jahres durfte ich an einem Foto-Workshop der renommierten Fotografen Daniel Kordan und Iurie Belegurschi in Disko Bay, Grönland teilnehmen. Es war das erste Mal, dass ich einen solchen Workshop sowie das "Land aus Eis" besucht habe. Beides hat mich absolut fasziniert. Grönland ist die größte Insel der Welt, besteht 80 Prozent aus Eis und hat gerade einmal 56.000 Einwohner. Außerdem gibt es hier kaum Straßen als Verbindung zwischen Ortschaften, Hauptverkehrsmittel sind das Flugzeug und Schiff. Wir entschieden uns für das Schiff, um genauer zu sagen für ein russisches Segelboot, welches gerade frisch aus der Antarktis zurück kam. Klingt alles nach einem Abenteuer? War es auch! ;-)
 
Es war kurz nach Mittsommer und während dieser Zeit geht die Sonne bekanntlich gar nicht bzw. nur sehr kurz unter. Während unseres Aufenthaltes lag die Spanne zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang bei maximal 20 Minuten, wirklich dunkel wurde es hier Nachts also nicht. Der Himmel färbte sich durch die Kälte und tief stehende Sonne in unglaubliche Farbtöne und das oft stundenlang... So konnten wir in aller Ruhe mehrere Spots anfahren ohne dabei in Stress zu geraten. Jede Nacht fuhren wir mit unserem  Segelboot durch die Eisfjorde von Illusiat, auf der Suche nach spektakulären Eisformationen, Reflexionen, Walen oder Robben. Und fast immer wurden wir fündig. Eisberge wohin das Auge reicht und alles ständig in Bewegung. Gleich am ersten Abend stürzte direkt vor unseren Augen ein meterhoher Eisberg ins Meer und überraschte uns mit einer kleinen Tsunami-Welle. Ständig knackt, knirscht und knallt es hier - selbst wenn außerhalb der Sichtweite ein Eisberg einkracht hören wir das dumpfe Geräusch kilometerweit. Außerdem besuchten wir Einheimische und andere kleine Ort rund um Ilulissat, alles mit unserem Segelboot. Am vorletzten Abend trafen wir sogar auf Wale, welche unser Boot umkreisten und eine filmreife Show ablieferten. Ich könnte noch stundenlang erzählen und hoffe mein Film "The Beauty of Greenland" kann die einzigartige Stimmung zumindest ein bisschen wiedergeben. Ich freue mich auf euer Feedback auf Facebook, Instagram, Vimeo oder YouTube.
 
Camera, Edit and Grading: Dennis Schmelz
2nd Camera: Daniel Kordan
Sound Design: Bony Stoev

THE BEAUTY OF GREENLAND:

TEASER:

Hier noch ein paar Fotos, die im gleichen Zeitraum entstanden sind. Mehr davon auf: www.instagram.com/dennisschmelz.

2017 11 blog greenland 3

2017 11 blog greenland 6

2017 11 blog greenland 1

2017 11 blog greenland 4

2017 11 blog greenland 0a

2017 11 blog greenland 0c

2017 11 blog greenland 2

2017 11 blog greenland 0b

2017 11 blog greenland 5

My last summer...

Ein kurzer Edit, welcher ganz spontan entstand als ich die Aufnahmen der letzten drei Monate archivieren wollte... Viel zu schade fürs Archiv dachte ich mir und erstellte kurzerhand diesen kleinen Zusammenschnitt. Ein Großteil der Bilder nahm ich während meines Womo-Trips für LMC Caravan durch Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Belgien und die Niederlande auf. Aber auch andere Motive, die während verschiedener Dreharbeiten in den letzten Monaten entstanden sind, haben es in den Film geschafft.

Locations:
00:00 - 00:09 Wartburg, Eisenach (Germany)
00:09 - 00:11 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:11 - 00:13 Thuringian Forest (Germany)
00:13 - 00:14 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:14 - 00:15 Thuringian Forest (Germany)
00:15 - 00:17 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:17 - 00:19 Étretat, Normandy (France)
00:19 - 00:20 Mont Saint-Michel, Normandy / Bretagne (France)
00:20 - 00:24 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:24 - 00:25 Étretat, Normandy (France)
00:25 - 00:29 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:29 - 00:34 Sylt, North Sea (Germany)
00:34 - 00:36 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:36 - 00:38 Ribeauvillé, Alsace (France)
00:38 - 00:40 Saarschleife (Germany)
00:40 - 00:46 Wartburg, Eisenach (Germany)

Hier noch ein paar Fotos, die im gleichen Zeitraum entstanden sind. Mehr davon auf: www.instagram.com/dennisschmelz.

2017 10 blog lastsummer 1

2017 10 blog lastsummer 5

2017 10 blog lastsummer 8

2017 10 blog lastsummer 6

2017 10 blog lastsummer 7

2017 10 blog lastsummer 2

2017 10 blog lastsummer 11

2017 10 blog lastsummer 9

2017 10 blog lastsummer 4

2017 10 blog lastsummer 10

Sesel Sa - these are the Seychelles

Die Seychellen haben so unendlich viel zu bieten. Bekannt ist die Inselgruppe im indischen Ozean besonders durch ihre Traumstrände und faszinierende Unterwasserwelt. Im Auftrag des deutschen Reiseveranstalters Seyvillas war ich zum zweiten Mal mit meiner Kamera vor Ort, um neues Videomaterial für deren Kanäle zu erstellen. Zwei Wochen lang haben wir die Hauptinseln Mahe, Praslin und La Digue erkundet, waren aber auch auf den kleineren Inseln wie Cerf oder Sainte Anne unterwegs. Highlights waren u.a. die mehrtägige Segeltour sowie der Aufenthalt im Hilton Resort auf Silhouette - wer mich auf Instagram verfolgt hat, weiß wovon ich spreche! ;-) Die Produktion ist nun endlich fertig und läuft seit gestern auf allen Kanälen von Seyvillas. Anschnallen nicht vergessen, es wird rasant.

Kamera: Dennis Schmelz
B-Roll & Timelapses: Gloria Regonesi & Lau Fong Sung
Editing, Grading & Sounddesign: Dennis Schmelz

Musik: Spencer Wilson & Jamie Elder - Pioneers

Kameras:
Sony a7sII & GoProHERO5 Black

Objektive:
Sony 10-18 f/4
Sony 35 f/1.8
Canon 16-35 f/2.8
Canon 24-70 f/2.8
Canon 70-200 f/2.8
Canon 50mm f/1.4
Sigma 35mm f/1.4

Drohnen:
DJI Phantom 4 Pro & DJI Mavic

Hyperlapses:
DJI Osmo & Pilotfly H2

2017 07 blog seyvillas seychellen 01

2017 07 blog seyvillas seychellen 06

2017 07 blog seyvillas seychellen 02

2017 07 blog seyvillas seychellen 04

2017 07 blog seyvillas seychellen 05

Dissythekid - Fynn

FYNN - ein musikalischer Kurzfilm von Dissythekid, bei dem ich zusammen mit Patrick Richter den Kamerajob übernehmen durfte. Gedreht haben wir letztes Jahr im Oktober an insgesamt sechs Tagen in Erfurt und Umgebung. Ich freue mich riesig und bin mega stolz auf das Ergebnis. Dicke Props an Till Krücken, der hier was echt großes erschaffen hat - unbedingt anschauen.

Das zentrale Thema des Films ist die Selbstfindung eines ängtlichen Jungen, der zum Mann werden will aber von Rollenbildern, die sowohl die heutige Gesellschaft als auch die Rapszene vorgeben, beeinflusst wird. Oft geht der Wunsch nach Reibung und die Bewunderung von schlechten Vorbildern mit der fehlenden väterlichen Erziehung einher. Dissy dient als Sinnbild für viele Jugendliche heutzutage, da er in eine Rolle schlüpft, in der er respektiert wird, je mehr er sie verkörpert. Gerade im Hip Hop beinhaltet diese Rolle oft ein narzisstisches Auftreten, Machotum und ein Hervorheben der eigenen Antihaltung. Zugrunde dieser Rolle steht jedoch meist der Wunsch nach Anerkennung und Liebe. Auch wenn man von Menschen für eine Rolle geliebt wird, steht sie im Konflikt mit einer unterbewussten, tieferen Sehnsucht nach Freiheit und als der Mensch geliebt zu werden, der man ist. In einer Gesellschaft, in der sich die meisten Älteren mit langweiligen, kompromissbehafteten Lebensentwürfen abgefunden haben, geht es Jugendlichen außerdem darum, Dinge außerhalb der rosaroten Blase zu erleben. Diese Abenteuer findet man oft im rauen Milieu der Problembezirke.

2017 06 blog dissythekid fynn 4
Foto: Friedrich Schuster

2017 06 blog dissythekid fynn 6
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 9
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 8
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 7
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 5
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 11
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 10
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk

2017 06 blog dissythekid fynn 2
Foto: Friedrich Schuster

2017 06 blog dissythekid fynn 3
Foto: Friedrich Schuster

Alle Links zur "FYNN" EP von Dissythekid
https://dissythekid.lnk.to/FynnEP

Cast: Maria Ehrich, Till Krücken, Marc Schäfer, Titus Novotny, Valentin Schmuck, Victoria Langer, Kai Siegel, Christoph Ströhl, Zone, Dekzter Fro, Mundraub, Oliver Faust, Dsm, Dunzlike, Patrick Eschrich, Katarina Ebert
Buch: Dissythekid
Regie: Dissythekid
Co- Regie: Christoph Eder
Kamera: Dennis Schmelz, Patrick Richter
Kameraassistenz: Nikolas Hoose
Oberbeleuchter: Leon Barnikol
Beleuchter: Edzard Ehrle
Produktion: Henryk Balkow
Co- Produktion: Marc Schäfer
Musik: Fynn, Friedhelm Mund, Donkong, Dissythekid
Schnitt: Dissythekid
Schnittassistenz: Valentina Schütz, Paul Vogel
VFX: Christoph Knopf
Colorgrading: Patrick Richter
Sounddesign: Friedhelm Mund
Aufnahmeleitung: Moritz Gessner
Maske: Paula Daniel, Theresa Kroemer, Sophie Kralenetz, Lyla Nguyen
Ausstattung: Valentina Schütz, Caius Don Pouder
Setrunner: Friedrich Schuster, Maxi Scholze
Titeldesign: Patrick Richter

Danke: Sebastien Baum, Clemens Beier, Marie Bielefeld, Nils Brock, Johannes Brückner, Clueso, Mario Erdenberger, Christian Fleischer, Basti Frank, Johannes Fuchs, Veit Gossler, Anja Hesse, Sebastien John, Sandro Jödicke, Wolfgang Kissel, Corina Krücken, Sherin Kürten, Nemo Lienau, Milan Ljubicic, Sven Matthäus, Julia Meyer, Anne Miethe, Olaf Nenninger, Duc Ngo Ngoc, Sascha Prescher, Alexander Schorch, Marlis Weih, Danny Willmann, Stadtschloss, Frau Korte, Allen Statisten, Bauhaus Universität Weimar, Saline 34 Erfurt, Klanggerüst e.V. Erfurt, Knagge Sounds Leipzig, Alte Parteischule Erfurt, Kreativfonds der Bauhaus- Uni Weimar

Kammer11 Filmkollektiv
Feuerköpfe
Dissy Films 2017