The Beauty of Greenland
THE BEAUTY OF GREENLAND:
TEASER:
Hier noch ein paar Fotos, die im gleichen Zeitraum entstanden sind. Mehr davon auf: www.instagram.com/dennisschmelz.
Hier noch ein paar Fotos, die im gleichen Zeitraum entstanden sind. Mehr davon auf: www.instagram.com/dennisschmelz.
Locations:
00:00 - 00:09 Wartburg, Eisenach (Germany)
00:09 - 00:11 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:11 - 00:13 Thuringian Forest (Germany)
00:13 - 00:14 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:14 - 00:15 Thuringian Forest (Germany)
00:15 - 00:17 Burg Eltz, Mosel (Germany)
00:17 - 00:19 Étretat, Normandy (France)
00:19 - 00:20 Mont Saint-Michel, Normandy / Bretagne (France)
00:20 - 00:24 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:24 - 00:25 Étretat, Normandy (France)
00:25 - 00:29 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:29 - 00:34 Sylt, North Sea (Germany)
00:34 - 00:36 Sankt Peter-Ording, North Sea (Germany)
00:36 - 00:38 Ribeauvillé, Alsace (France)
00:38 - 00:40 Saarschleife (Germany)
00:40 - 00:46 Wartburg, Eisenach (Germany)
Hier noch ein paar Fotos, die im gleichen Zeitraum entstanden sind. Mehr davon auf: www.instagram.com/dennisschmelz.
Kamera: Dennis Schmelz
B-Roll & Timelapses: Gloria Regonesi & Lau Fong Sung
Editing, Grading & Sounddesign: Dennis Schmelz
Musik: Spencer Wilson & Jamie Elder - Pioneers
Kameras:
Sony a7sII & GoProHERO5 Black
Objektive:
Sony 10-18 f/4
Sony 35 f/1.8
Canon 16-35 f/2.8
Canon 24-70 f/2.8
Canon 70-200 f/2.8
Canon 50mm f/1.4
Sigma 35mm f/1.4
Drohnen:
DJI Phantom 4 Pro & DJI Mavic
Hyperlapses:
DJI Osmo & Pilotfly H2
FYNN - ein musikalischer Kurzfilm von Dissythekid, bei dem ich zusammen mit Patrick Richter den Kamerajob übernehmen durfte. Gedreht haben wir letztes Jahr im Oktober an insgesamt sechs Tagen in Erfurt und Umgebung. Ich freue mich riesig und bin mega stolz auf das Ergebnis. Dicke Props an Till Krücken, der hier was echt großes erschaffen hat - unbedingt anschauen.
Das zentrale Thema des Films ist die Selbstfindung eines ängtlichen Jungen, der zum Mann werden will aber von Rollenbildern, die sowohl die heutige Gesellschaft als auch die Rapszene vorgeben, beeinflusst wird. Oft geht der Wunsch nach Reibung und die Bewunderung von schlechten Vorbildern mit der fehlenden väterlichen Erziehung einher. Dissy dient als Sinnbild für viele Jugendliche heutzutage, da er in eine Rolle schlüpft, in der er respektiert wird, je mehr er sie verkörpert. Gerade im Hip Hop beinhaltet diese Rolle oft ein narzisstisches Auftreten, Machotum und ein Hervorheben der eigenen Antihaltung. Zugrunde dieser Rolle steht jedoch meist der Wunsch nach Anerkennung und Liebe. Auch wenn man von Menschen für eine Rolle geliebt wird, steht sie im Konflikt mit einer unterbewussten, tieferen Sehnsucht nach Freiheit und als der Mensch geliebt zu werden, der man ist. In einer Gesellschaft, in der sich die meisten Älteren mit langweiligen, kompromissbehafteten Lebensentwürfen abgefunden haben, geht es Jugendlichen außerdem darum, Dinge außerhalb der rosaroten Blase zu erleben. Diese Abenteuer findet man oft im rauen Milieu der Problembezirke.
Foto: Friedrich Schuster
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | whitedesk
Foto: Friedrich Schuster
Foto: Friedrich Schuster
Alle Links zur "FYNN" EP von Dissythekid
https://dissythekid.lnk.to/FynnEP
Cast: Maria Ehrich, Till Krücken, Marc Schäfer, Titus Novotny, Valentin Schmuck, Victoria Langer, Kai Siegel, Christoph Ströhl, Zone, Dekzter Fro, Mundraub, Oliver Faust, Dsm, Dunzlike, Patrick Eschrich, Katarina Ebert
Buch: Dissythekid
Regie: Dissythekid
Co- Regie: Christoph Eder
Kamera: Dennis Schmelz, Patrick Richter
Kameraassistenz: Nikolas Hoose
Oberbeleuchter: Leon Barnikol
Beleuchter: Edzard Ehrle
Produktion: Henryk Balkow
Co- Produktion: Marc Schäfer
Musik: Fynn, Friedhelm Mund, Donkong, Dissythekid
Schnitt: Dissythekid
Schnittassistenz: Valentina Schütz, Paul Vogel
VFX: Christoph Knopf
Colorgrading: Patrick Richter
Sounddesign: Friedhelm Mund
Aufnahmeleitung: Moritz Gessner
Maske: Paula Daniel, Theresa Kroemer, Sophie Kralenetz, Lyla Nguyen
Ausstattung: Valentina Schütz, Caius Don Pouder
Setrunner: Friedrich Schuster, Maxi Scholze
Titeldesign: Patrick Richter
Danke: Sebastien Baum, Clemens Beier, Marie Bielefeld, Nils Brock, Johannes Brückner, Clueso, Mario Erdenberger, Christian Fleischer, Basti Frank, Johannes Fuchs, Veit Gossler, Anja Hesse, Sebastien John, Sandro Jödicke, Wolfgang Kissel, Corina Krücken, Sherin Kürten, Nemo Lienau, Milan Ljubicic, Sven Matthäus, Julia Meyer, Anne Miethe, Olaf Nenninger, Duc Ngo Ngoc, Sascha Prescher, Alexander Schorch, Marlis Weih, Danny Willmann, Stadtschloss, Frau Korte, Allen Statisten, Bauhaus Universität Weimar, Saline 34 Erfurt, Klanggerüst e.V. Erfurt, Knagge Sounds Leipzig, Alte Parteischule Erfurt, Kreativfonds der Bauhaus- Uni Weimar
Kammer11 Filmkollektiv
Feuerköpfe
Dissy Films 2017